Echte Experten statt künstlicher Intelligenz.
Verkauf nur an Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen.

Fachartikel

Fernab von bloßen Behauptungen und künstlich generierten Informationen behalten wir hier fundiertes Hintergrundwissen aus der Sanierungsbranche für Sie im Blick. Freuen Sie sich auf – im wahrsten Sinne des Wortes – echte Experten und seriöse Quellen. So, wie Fachartikel auch weiterhin sein müssen.

Pflaster gegen Schimmel: Mit schnellen und effektiven Maßnahmen können Räume auch während der Sanierung genutzt werden

Werden mit Schimmelpilz befallene Stellen entdeckt, stehen Maler und Schimmelsanierer häufig vor der Herausforderung, schnell erste Maßnahmen zu ergreifen, bevor sich langfristige Lösungen umsetzen lassen. Mit dem Jati PAD lassen sich kleinere Flächen auf Putz, Gipskarton und anderen Materialien bis zur Sanierung des Schadens problemlos abdecken, um weiteres Wachstum zu verhindern.

Oberflächenreinigung nach Brandschäden – komplex und speziell

Brände können nicht nur erhebliche bauliche Schäden nach sich ziehen, sondern sind nach dem Ablöschen auch schädlich für die Gesundheit. Ein Brand gleicht zudem nie dem anderen. Aus diesem Grund erfordert die Sanierung von Brandschäden ein professionelles Management mit einem abgestimmten Sicherheitskonzept.

Die Biozid-Verordnung: Komplexe Zulassung von Biozid-Produkten in Europa

Biozide wie Isopropanol, Wasserstoffperoxid oder Peressigsäure unterstützen uns im betrieblichen sowie auch im privaten Bereich bei der Bekämpfung von Viren, Pilzen, Schädlingen und Bakterien. In Form von chemischen Produkten leisten sie auf diese Weise einen exzellenten Beitrag zum Gesundheitsschutz aber auch zu erfolgreichen Sanierungsmaßnahmen. Um chemische Produkte gesetzeskonform einsetzen sowie vermarkten zu können, ist jedoch grundlegendes Know-How nötig. Dies verdeutlichen die von der europäischen Chemikalien-Zulassungsbehörde ECHA (europäische Chemikalienagentur) gepflegten Dokumente zu diesem Thema: Über 5000 Verordnungen, Richtlinien, Konzeptpapiere, Hinweis-, Fragen- und Antwortdokumente, die regelmäßig aktualisiert werden und die die Verwendung von chemischen Produkten regeln.

Leserbrief von Manfred Wolf zum Thema „Verhinderung von Schimmelbefall in Wohnungen“

Bei der Beurteilung von Schimmelschäden und bei Präventionsempfehlungen wird in der Praxis die DIN 4108 Teil 2 Nr. 6.1. (zukünftig möglicherweise eine DIN 4108 Teil 8) zu Rate gezogen. Auch in dieser Zeitschrift tun das Schimmelexperten in ihren Fachaufsätzen. Dagegen ist eigentlich nichts einzuwenden. Wenn aber die bauphysikalische Betrachtung und die daraus abgeleiteten Schlüsse auf die in der o. g. DIN genannten Aussagen reduziert werden, dann ist das Frevel. Die DIN 4108 Teil 2 und Teil 8 können hinsichtlich Verhinderung von Schimmelbefall nicht als anerkannte Regel der Technik angesehen und benutzt werden. Neben den normungsrechtlichen Bedenken gibt es dafür auch fachliche Gründe.

Biozide Behandlung der Estrichdämmung – Methode und fachliche Grundlagen

Die biozide Behandlung von Estrichdämmungen wird in der Fachwelt nach wie vor kontrovers diskutiert. Andererseits wurden in den letzten Jahren tausende Objekte – darunter auch große Gebäude wie Krankenhäuser, Altersheime, Kindergärten, Stadien etc. – erfolgreich biozid behandelt. Eine umfassende Planung und fachgerechte Durchführung bilden die notwendige Basis für erfolgreiche Sanierungen und erschließen damit – verglichen mit einem Rückbau – erhebliche Einsparpotenziale. Der nachfolgende Artikel gibt einige grundlegende methodische und fachliche Erläuterungen zur erfolgreichen bioziden Behandlung von Estrichdämmungen.

Was ist dran an den Argumenten der Desinfektionsgegner?

Seit Jahren führt der Einsatz von Desinfektionsmitteln bei der Sanierung von mit Schimmelpilzen befallenen Flächen in Innenräumen zu heißen Diskussionen. Für mich unerklärlich ist, dass es seitens der Desinfektionsgegner so wenig Toleranz gibt. Dass sich der eine oder andere gegen Desinfektionsmaßnahmen ausspricht, ist, sofern ernsthafte Gründe hierfür bestehen, sicher verständlich.

Fachartikel zum Thema „Schimmelpilzbefall im Dachstuhl“

Bei Neubauten nimmt Schimmelpilzbefall im Dachbereich offensichtlich an Häufigkeit zu. Oft hat der Schimmel eher Einzug gehalten als der Bauherr. Daher gerät diese Problematik immer mehr in den Fokus. Über die Ursachen von Schimmelbefall im Dachgeschossbereich wurde schon viel geschrieben und veröffentlicht. Die Ursache ist das eine, aber das andere ist, wie ist ein mit Schimmelpilz befallener Dachstuhl zu sanieren? Hier scheiden sich die Geister.

Interview mit Burkhard Tielke im Informationsmagazin „Status Quo“ des Baulino-Verlages

guten Tag, Herr Tielke, Ihr Unternehmen bietet seit einigen Jahren sehr erfolgreich Desinfektionsmittel gegen Schimmelpilze an. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Fruchtsäuren und Aktivsauerstoff. Was heißt das genau und warum haben Sie sich speziell für diesen Wirkstoff entschieden? Was macht diese Kombination so interessant? Für uns waren bei der Entwicklung der Produkte verschiedene Aspekte von maßgeblicher Bedeutung. Zum einen gin es um eine sehr gute, schnelle und breite Wirksamkeit nicht nur gegen Schimmelpilz.

Sachverständige – was kann (darf) man von Ihnen im Rahmen einer Privatbeauftragung erwarten?

Sachverständige werden heute in vielen Bereichen des täglichen Lebens hinzugezogen. Dabei kann es unter anderen um Klärung in Streitsachen, um Erklärung technischer Zusammenhänge in Verbindung mit juristischen Fragestellungen, um Beweissicherungen, um fachliche Bewertung von Ausführungen oder auch um fachliche Begleitung, z. B. von Baumaßnahmen, bis hin zu Tatsachenentscheidungen im Rahmen von Schiedsverfahren gehen.

Desinfektion von Wasserschäden

In diesem Fachartikel werden kostengünstige Sanierungsmaßnahmen nach Wasserschäden als Alternativen zum kostenintensiven Rückbau aufgezeigt. Der Artikel beleuchtet auch eine Reihe von Äußerungen von Desinfektionsgegnern, die statt zu argumentieren versuchen, Ängste vor Schimmelpilzen und Desinfektionsmitteln bei den Betroffenen zu schüren.

Hausschwammbefall – ein Desaster

Schlaflose Nächte sind noch das geringste Übel, das den Eigentümer eines Schlosses oder einer Burg heimsucht, wenn in seinem Anwesen der Befall von Hausschwamm entdeckt wird. Hatte er nicht von anderen Fällen gehört, wo der Pilz zum finanziellen Bankrott geführt hatte? Mussten nicht komplette Gebäudeteile abgerissen werden, weil sie vom Pilz zerstört worden waren? Wird ihm nun Gleiches widerfahren?

Schimmelpilzbefall – Rückbau oder Desinfektion

Lesen Sie den Fachartikel zu diesem nach wie vor heiß diskutierten Thema. Dieser Beitrag zeigt nicht nur die in der Summe unbestreitbaren Vorteile der Desinfektion auf, sondern regt sicher auch zur weiteren Diskussion an. Er zeigt aber auch, dass nicht grundsätzlich immer Desinfektion die erste Wahl sein muss. Das Fazit lautet letztlich, dass der richtige Weg einer fachgerechten und kostengünstigen Sanierung bei Schimmelpilzbefall in Innenräumen die Kombination von Desinfektion und Rückbau ist.

Wichtige Feinreinigung

Bei der Sanierung von Schimmelpilz befallener Innenräume kommt der anschließenden Feinreinigung eine besondere Bedeutung zu. Neben Ursachenbeseitigung, dem Abtöten und Entfernen von Schimmelpilz auf Oberflächen, dem Abriss von Baumaterialien, die nicht saniert werden können, ist die Feinreinigung für einen späteren nachweislichen Sanierungserfolg von äußerster Wichtigkeit. Sofern der Sanierungserfolg am Ende der Sanierung durch eine Luftkeim- oder Luftpartikelmessung abgesichert werden soll, wird bei nicht durchgeführter oder nicht ausreichend gründlicher Feinreinigung das gewünschte Ergebnis ausbleiben.

Schimmel-Beseitigung

Schimmelpilze gehören zur normalen Umwelt, in Innenräumen haben sie jedoch nichts zu suchen. Sie verbreiten sich über die Luft mit Hilfe von mikroskopisch kleinen Sporen. In den meisten Fällen ist die Konzentration der Sporen aber so gering, dass sie unbemerkt bleiben und für die meisten Menschen keine große gesundheitliche Bedeutung darstellen. Kritisch kann es werden, wenn sie in großer Anzahl vorkommen oder aber auf Menschen mit schwachem Immunsystem treffen. Denn Schimmelpilzen, auch wenn sie abgetötet sind, spricht man eine toxische und allergene Wirkung zu.

Der Hausschwamm – Mythos und Wahrheit

Ohne Zweifel gehört der Hausschwamm, von der Wissenschaft Serpula lacrymans genannt, zu den faszinierendsten Pilzen. Allein die wissenschaftliche Literatur über diesen Organismus würde die Regale einer Hausbibliothek füllen. Wegen der von ihm angerichteten Schäden beschäftigen sich die Menschen schon seit Jahrhunderten mit dem Pilz, und es verwundert darum nicht, dass Geschichten über seine erstaunliche Fähigkeiten von Generation zu Generation weitergegeben werden.

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website.